Im Gespräch mit Ulrich Ladurner
Seit 2014 begleiten wir unseren Kunden Dr. Schär in Südtirol: ein Interview mit dem Unternehmensgründer.
Wie fühlt es sich an, ein Unternehmen aufgebaut zu haben, das heute weltweit führend ist in seinem Markt?
„Das vorherrschende Gefühl ist Dankbarkeit. Ich bin den Menschen dankbar, die sich damals mit mir auf dieses Abenteuer eingelassen haben. Und denen, die ihr Engagement, ihre Ideen und ihre Kompetenzen auch heute und in Zukunft dafür einsetzen, die Geschichte von Dr. Schär fortzuschreiben. Damit meine ich nicht nur die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, sondern auch unsere Konsumenten, unsere Geschäftspartner und die Wissenschaftler, die alle gemeinsam die Entwicklung von Dr. Schär geprägt haben und weiterhin prägen. Erfolg von gestern ist nicht der von morgen. Deshalb gehört zur Dankbarkeit auch das Gefühl von Verantwortung, die Zukunft des Unternehmens weiterhin erfolgreich zu gestalten.“
Gibt es den einen Erfolgsfaktor, der sich in all den Jahren nicht verändert hat?
„Ein Unternehmen wird nicht erfolgreich, wenn man nur nach Größe, Umsatz und Marktanteilen strebt. Für den Erfolg braucht es eine grundlegende Idee, eine Mission. Je klarer diese Idee ist, umso größer der Erfolg. Rückblickend kann ich sagen, dass der Gedanke, das Leben von Menschen mit besonderen Ernährungsbedürfnissen zu verbessern, sicherlich der prägende Faktor war. Dieser Gedanke hat Kraft, er inspiriert und motiviert – früher genauso wie heute und in Zukunft.“
“Kommunikation macht Vertrauen möglich.”
Welche Rolle spielt Kommunikation für den Erfolg von Dr. Schär?
„Eine wichtige Rolle! Wenn man in einem so sensiblen Markt aktiv ist, braucht man das Vertrauen der Konsumenten in die Marke. Kommunikation macht Vertrauen möglich. Das Vertrauen entsteht aber nur dann, wenn man dauerhaft ehrlich ist, wenn man wahrhaftig kommuniziert. In unserem Fall kommt aber noch eine weitere, entscheidende Dimension hinzu: Wir stellen unsere Produkte positiv dar. Wir sprechen nicht von Krankheit, sondern von besonderen Bedürfnissen, die wir besonders gut erfüllen können. Das macht einen Unterschied im Kopf – Kommunikation ist aber auch innerhalb des Unternehmens wichtig. Für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bedeutet Kommunikation Führung. Kommunikation transportiert die Kultur des Unternehmens, seinen Charakter. Sie schafft Orientierung. In unserem Fall kommt aber noch eine weitere, entscheidende Dimension hinzu: Wir stellen unsere Produkte positiv dar.
Wir sprechen nicht von Krankheit, sondern von besonderen Bedürfnissen, die wir besonders gut erfüllen können. Das macht einen Unterschied im Kopf – Kommunikation ist aber auch innerhalb des Unternehmens wichtig. Für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bedeutet Kommunikation Führung. Kommunikation transportiert die Kultur des Unternehmens, seinen Charakter. Sie schafft Orientierung.“
Welchen Anteil hat der Name Dr. Schär am Erfolg des Unternehmens?
„Der Meraner Arzt Dr. Anton Schär hat 1922 mit seinem ‚Kindergries‘ ein Produkt entwickelt, das dazu beigetragen hat, die Kindersterblichkeit in Südtirol zu senken. Aufgrund von Mangelernährung waren Kinder damals in ihrer Entwicklung hohen Risiken ausgesetzt. Diese Situation hat Dr. Anton Schär erkannt und damit das Leben der Kinder verbessert. Alles, was wir heute produzieren, dient dazu, das Leben von Menschen mit besonderen Ernährungsbedürfnissen zu verbessern. Der Name ist deshalb so glaubhaft, weil er authentisch ist.“
“Hinreichend zukunftssicher wird ein Unternehmen, wenn es einen erlebbaren Kern hat.”
Wie macht man ein Unternehmen zukunftssicher?
„Es ist sicher eine notwendige Bedingung, verantwortungsvoll mit den Ressourcen umzugehen. Damit meine ich die finanziellen Mittel, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die Innovationsfähigkeit und vieles mehr. Das allein reicht aber nicht. Hinreichend zukunftssicher wird ein Unternehmen, wenn es einen erlebbaren Kern hat. Dieser Kern ist unsere Identität. Sie gilt es gleichzeitig zu bewahren und weiterzuentwickeln. Dann führt sie uns in die Zukunft.“

Ulrich Ladurner, 1949 in Meran geboren, gründete im Jahre 1980 nach der Übernahme der familieneigenen Drogerie das Unternehmen Dr. Schär. Mit rund 1.800 Mitarbeitenden und 18 Standorten in Europa, Nord- und Südamerika ist das Unternehmen bei einem Umsatz von über 620 Millionen Euro heute weltweit führend im Markt für glutenfreie Ernährung. Der Name des Unternehmens geht zurück auf den Meraner Gemeindearzt Dr. Anton Schär, der 1922 mit „Dr. Schär’s Kindergries“ in Südtirol die Ernährung von Kleinkindern verbesserte. Ulrich Ladurner erwarb 1979 die Markenrechte an Dr. Schär.
Petershagen Communications ist seit 2014 für das Unternehmen Dr. Schär tätig. Aufbauend auf den Ergebnissen eines Identitätsprozesses haben Jens Petershagen und sein Team das Unternehmen bei der Definition seines Leitbilds, seiner Vision und Mission und seinen Werten beraten. Auf dieser Grundlage entstanden identitätsbasierte Kommunikationsmaßnahmen wie das Filmportrait von Ulrich Ladurner, eine Publikation zur Unternehmenskultur oder das Buch „Das Leben verbessern. Unser Anspruch seit 1922.“ anlässlich des 100-jährigen Jubiläums der Marke Dr. Schär.
Mehr zu unserer Arbeit für Dr. Schär gibt es hier zu entdecken.